Zusammenfassung
Bayerische Männergespräche über Gott, die Welt – und alles dazwischen.
Ein Preuße in Bayern und ein Chinese aus Österreich reden über das Leben – und hören einander wirklich zu. Florian Herold und sein guter Freund Xuliang führen Gespräche, die alles berühren, was uns bewegt: Politik und Popkultur, Väter und Kinder, Glauben, Kino, KI, Klima und Kantinenessen. 50+1 Geschichten lang loten sie die Welt aus – mit Herz, Humor und der Freiheit, auch mal falschzuliegen. In „Von Preußen und Drachen“ treffen bayerische Bodenständigkeit und fernöstliche Gelassenheit aufeinander, preußische Prinzipien auf Wiener Schmäh, Moral auf Menschenkenntnis. Dabei entsteht ein Dialog, der Klischees entlarvt, Denkmuster verschiebt und zeigt, dass Freundschaft über kulturelle Grenzen hinweg möglich – ja, notwendig – ist.
Herolds Buch ist kein Traktat, sondern eine Einladung: zum Zuhören, zum Nachdenken, zum Widersprechen – und zum Lachen.
Ein ehrliches, charmantes und streitbares Buch über die Kunst, sich in einer lauten Welt leise zu verständigen.
Ein Preuße in Bayern und ein Chinese aus Österreich reden über das Leben – und hören einander wirklich zu. Florian Herold und sein guter Freund Xuliang führen Gespräche, die alles berühren, was uns bewegt: Politik und Popkultur, Väter und Kinder, Glauben, Kino, KI, Klima und Kantinenessen. 50+1 Geschichten lang loten sie die Welt aus – mit Herz, Humor und der Freiheit, auch mal falschzuliegen. In „Von Preußen und Drachen“ treffen bayerische Bodenständigkeit und fernöstliche Gelassenheit aufeinander, preußische Prinzipien auf Wiener Schmäh, Moral auf Menschenkenntnis. Dabei entsteht ein Dialog, der Klischees entlarvt, Denkmuster verschiebt und zeigt, dass Freundschaft über kulturelle Grenzen hinweg möglich – ja, notwendig – ist.
Herolds Buch ist kein Traktat, sondern eine Einladung: zum Zuhören, zum Nachdenken, zum Widersprechen – und zum Lachen.
Ein ehrliches, charmantes und streitbares Buch über die Kunst, sich in einer lauten Welt leise zu verständigen.
Details
- Seiten
- 264
- Erscheinungsform
- Originalausgabe
- Erscheinungsjahr
- 2025
- ISBN (Buch)
- 9783958943568
- ISBN (eBook)
- 9783958943711
- Sprache
- Deutsch
- Erscheinungsdatum
- 2025 (Dezember)
- Schlagworte
- Männergespräche Freundschaft Kulturunterschiede Bayern Preußen Österreich China Dialog Politik Popkultur Väter und Kinder Glauben Kino Künstliche Intelligenz Klima Alltagskultur Humor interkulturelle Kommunikation Menschenkenntnis Lebensphilosophie Gesellschaft Identität Gesprächskultur Streitkultur Moderne Weltanschauungen**